In-situ-Sanierungsverfahren-
Entdecken Sie innovative Lösungen für eine grüne Zukunft

Herzlich Willkommen bei Sensatec – Wir sind Ihr kompetenter Partner, spezialisiert auf Grundwassersanierung, Bodensanierung und die Beseitigung von PFAS-Verunreinigungen.

Mit unserer 20-jährigen Erfahrung im Bereich der Analyse und Sanierung von Umweltschäden sind wir stolz darauf, zu den Marktführern in Zentraleuropa zu gehören. Unsere herausragende Expertise wird durch mehr als 400 erfolgreich abgeschlossene Referenzprojekte bestätigt. Derzeit widmen wir uns mit vollem Einsatz ca. 150 Sanierungsprojekten, mehreren Forschungsvorhaben und zahlreichen Machbarkeitsstudien.

Lassen Sie uns gemeinsam unsere Umwelt revitalisieren und nutzen Sie die Gelegenheit für eine unverbindliche Projektanfrage.

Zwei Jahrzehnte im Dienst einer sauberen Zukunft

Vor 20 Jahren entstand aus der Umweltabteilung der Firma Groth und Co. die Sensatec GmbH in Kiel.
Mit der Vision, die wenig etablierte In-situ-Technik voranzutreiben, gründete Dr. Stephan Hüttmann am 01.05.2005 das Unternehmen und startete seine Selbstständigkeit zusammen mit zwei Angestellten. Heute zählt Sensatec über 60 Beschäftigte in ganz Deutschland. Die einzelnen Niederlassungen bringen ihre spezielle Expertise ein und arbeiten projektbezogen zusammen, um die besten technischen Lösungen bereitzustellen.

Sanierung von Umweltschäden

Wir bieten Ihnen Lösungen zur Sanierung von PFAS sowie anorganischen und organischen Schadstoffen im Untergrund. Profitieren Sie von unserer umfangreichen Expertise im Spezialanlagenbau aus eigener Produktion.

Analysen zum Schadstoffabbau

In unseren betriebseigenen Speziallaboren führen wir für Sie erprobte Machbarkeitsuntersuchungen für Ihre individuellen Umweltsanierungsvorhaben durch.

Bohrtechnik

Für die präzise Erkundung von Umweltschäden führen wir für Sie Direct-Sense- und Direct-Push-Sondierungen mit der bewährten Geoprobe-Technologie aus.

Biotechnische Produkte

Hier finden Sie eine Auswahl unserer Produkte aus unserem Portfolio.

Forschung

In enger Kooperation mit wissenschaftlichen Institutionen bringen wir innovative Sanierungsverfahren hervor und entwickeln Verfahren zur Sanierung neu identifizierter Schadstoffe.