News SENSATEC
Wir sind auf dem 27. Symposium „Strategien zur Sanierung von Boden & Grundwasser“ 2025 im DECHEMA-Haus in Frankfurt am Main vom 24. bis 25.11.2025 und laden Sie herzlich zu einem spannenden Vortrag ein.
Montag, 24. November 2025 um 15.30 UhrSanierung einer Boden- und Grundwasserverunreinigung mit PFAS durch Kombination aus In-situ Bodenspülung und Sorptionsbarriere Vortragende:Dr. Stephan Kreutzer, Ecos Umwelt
Sensatec Webinar: In-situ-Sanierung von Schwermetallen, 25. September 2025 – 14.00 Uhr
Wenn Sie an dem Webinar teilnehmen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an webinar@sensatec.de, mit dem Betreff ‚Teilnahme‘
Wir nehmen an der internationalen Konferenz RemTech Europe teil und laden Sie am 18.09.2025 herzlich zu einem spannenden Online-Vortrag ein
Donnerstag, 18. September 2025 um 10.05 Uhr:Biopolymerbasierte In-situ-PFAS-Bodensanierung Vortragender:Stephan Hüttmann Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – Ihre Sensatec GmbH
Sensatec Webinar: Nachhaltigkeitsanalyse zur Sicherung von Kontaminationsfahnen, 03. Juli 2025 – 14.00 Uhr
Wenn Sie an dem Webinar teilnehmen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an webinar@sensatec.de, mit dem Betreff ‚Teilnahme‘
Nur alle drei Jahre und wir sind dabei! Auf der 9. EBC (European Bioremediation Conference) in Chania auf Kreta vom 15. bis 19.06.2025 und wir laden Sie herzlich zu einem interessanten Vortrag sowie einer spannenden Diskussionsrunde ein
Dienstag, 17. Juni 2025 um 9.30 Uhr: Cyanid-abbauende Mikrobiome an ehemaligen Gasanlagenstandorten – Charakterisierung, Anreicherung und Stammisolierung Vortragende:Thomas Reichenauer, AIT (Austrian Institute of Technology)Jessica Beyert, Sensatec
Wir sind auf der 40. internationalen Konferenz AquaConSoil in Liège, Belgien, vom 16. bis 20.06.2025 und laden Sie herzlich zu zwei spannenden Vorträgen ein
Donnerstag, 19. Juni 2025 um 10.20 Uhr:Nachhaltige In-situ-Sanierung unter Verwendung integrierter Bodeninjektions- und -behandlungstechnologien für eine beschleunigte Sanierung von Industriebrachen – eine deutsche Fallstudie Vortragender:Gordon