27. – 28. November 2023: DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main – Symposium „Strategien zur Boden- und Grundwassersanierung“
27.11. – 11:55 Uhr: Vortrag „In-situ-Sanierung eines großflächigen LCKW-Schadens im Grundwasser mit einer einmaligen Wirkstoffinjektion zur beschleunigten Revitalisierung eines vormals militärisch genutzten Standortes“ – Mark Zittwitz¹; Gordon Bures¹; M. Herbst²; P. Martus²; ¹ Sensatec GmbH, Berlin/D; ² AECOM Deutschland GmbH, Neu-Isenburg/D 28.11. – 14:45 Uhr: Vortrag „Elimination von PFAS nach dem On-Site-Bodenwaschverfahren aus Waschwasser mittels […]
NEWS – MIBIREM Project: Sehen Sie hier eine Videoanimation über das EU-geförderte Projekt MIBIREM: Neuentwicklung einer Toolbox für mikrobiombasierte Bio-Sanierung von Boden und Grundwasser
Wenn Sie an dem Webinar teilnehmen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an webinar@sensatec.de, mit dem Betreff ‚Teilnahme‘
05. Dezember 2023 – 14:00 Uhr: Webinar „Molekularbiologische Tools, die dazu beitragen, die Effizienz und Wirksamkeit des Sanierungsprojekts zu überwachen und zu verbessern“ mit Mark Zittwitz, Sensatec Berlin
Wenn Sie an dem Webinar teilnehmen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an webinar@sensatec.de, mit dem Betreff ‚Teilnahme‘
INFO: Mit GEDOKU 2.0 alle Risiken im Blick – Erfahren Sie mehr über die Gefährdungsbeurteilungen der Firma Sensatec. Ein Bericht von dem Certo-Portal der VBG
Wenn Sie an dem Webinar teilnehmen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an webinar@sensatec.de, mit dem Betreff ‚Teilnahme‘
17. Oktober 2023 – 14:00 Uhr: Webinar „Tensideneinsatz in der reduktiven Dechlorierung – vom Laborversuch bis zur Dimensionierung für den Feldeinsatz“ mit Daniel Ruech, Sensatec Ulm
Wenn Sie an dem Webinar teilnehmen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an webinar@sensatec.de, mit dem Betreff ‚Teilnahme‘