Wir sind auf der 40. internationalen Konferenz AquaConSoil in Liège, Belgien, vom 16. bis 20.06.2025 und laden Sie herzlich zu zwei spannenden Vorträgen ein

Donnerstag, 19. Juni 2025 um 10.20 Uhr:Nachhaltige In-situ-Sanierung unter Verwendung integrierter Bodeninjektions- und -behandlungstechnologien für eine beschleunigte Sanierung von Industriebrachen – eine deutsche Fallstudie Vortragender:Gordon Bures, Sensatec GmbH Mitwirkende:M. Zittwitz (Sensatec GmbH), Dr. P. Martus und M. Herbst (AECOM), M. Mueller (Evonik Operations GmbH) Mittwoch, 18. Juni 2025 um 16.20 Uhr – Poster mit kurzer […]

Wir sind auf dem ITVA Altlastensymposium in Leipzig vom 02. bis 04.04.2025 und laden Sie herzlich zu zwei spannenden Vorträgen ein

Donnerstag, 03. April 2025 um 14.35 Uhr:In-situ Sanierung von komplexen CyanidenPraxiserfahrungen eines innovativen Verfahrens am Standort eines ehemaligen Gaswerkes Vortragende:Anja Wilken, Sensatec GmbH, KielAglaia Nagel, Mull und Partner Ingenieurgesellschaft mbH, Hannover   Freitag, 04. April 2025 um 11.25 Uhr:Elimination von PFAS durch ein On-Site-Bodenwaschverfahren Vortragender:Harald Oeder, GEOlogik Wilbers & Oeder GmbH, Münster (Verfahrensentwicklung Sensatec GmbH) […]

SENSATEC Fachvorträge > 25.-26. November 2024: DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main – Symposium „Strategien zur Boden- und Grundwassersanierung“

DECHEMA PROGRAMM – SENSATEC Beiträge Montag, 25.11.2024 15:45 Uhr: Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bei der Sanierung von Altlasten – Empfehlungen des ITVA-Fachausschusses H1, Stephan Hüttmann  Dienstag 26.11.2024 09:05 Uhr: Anwendungen von Tiltmeter Geophysik zur Optimierung von in situ Sanierungsmaßnahmen L. Erpel; G. Bures; C. Zietz – Sensatec GmbH, Berlin 11:40 Uhr: Mikrobieller Cyanidabbau im Grundwasser von […]