Datenschutz

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website.

Mit unserer Datenschutzerklärung informieren wir Sie als Besucher*in unserer Webseite darüber, welche Informationen beim Aufruf dieser Webseite verarbeitet werden und welche Rechte Sie gegenüber der Sensatec GmbH als Webseitenbetreiberin nach der seit dem 25.05.2018 geltenden europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben.  

Wir haben bei der Erstellung dieser Webseite großen Wert darauf gelegt, dass so wenig personenbezogene Daten wie möglich erhoben, verarbeitet oder genutzt werden. Personenbezogenen Daten sind Informationen, die Sie entweder konkret identifizieren (z.B. ihr Name, wenn Sie mir diesen per E-Mail senden) oder jedenfalls mittelbar auf Sie zurückzuführen sind (Spuren, die Ihr Browser beim Aufruf dieser Webseite hinterlässt).

Trotz aller Bemühungen gibt es aus technischen Gründen zur Bereitstellung einer Webseite stets bestimmte Informationen, die bei der Kommunikation mit dem Server, auf dem diese Webseite liegt, anfallen. Alle Daten, die z.B. von TCP/IP zur Kommunikation zwischen Ihrem Browser und dem Server genutzt werden, werden kurzfristig für den Server sichtbar. Das können (u.a.) sein:

  • die IP-Adresse Ihres Internetanschlusses,
  • die Betriebssystemversion Ihres PCs oder Smartphones,
  • die Displayauflösung Ihres Geräts,
  • der Standort Ihres Geräts
  • der von Ihnen genutzte Internetbrowser oder
  • der Zeitpunkt Ihres Zugriffs auf die Webseite.

Diese technischen Daten werden verarbeitet, damit unsere Webseite von dem Webserver an Ihren Computer übermittelt und von Ihrem Browser richtig verarbeitet und angezeigt werden kann. Nach jedem Seitenbesuch werden diese Daten normalerweise in Logs des Webhosters gespeichert. Der Server dieser Website wird von der Checkdomain GmbH mit Server-Standort in Deutschland betrieben.

Die Datenverarbeitung erfolgt dabei gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO im erforderlichen Umfang, um Ihnen den Aufruf der Webseite im Rahmen des Nutzungsverhältnisses zwischen der Sensatec GmbH (der Betreiberin) und Ihnen (der*m Besucher*in der Webseite) zu ermöglichen.


Verwendung von Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.

Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.


Webanalysedienste

Google Analytics 4

Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“), der eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglicht.

Standardmäßig werden beim Besuch der Website durch Google Analytics 4 Cookies gesetzt, die als kleine Textbausteine auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und bestimmte Informationen erheben. Zum Umfang dieser Informationen gehört auch Ihre IP-Adresse, die allerdings von Google um die letzten Ziffern gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die Informationen werden an Server von Google übertragen und dort weiterverarbeitet. Dabei sind auch Übermittlungen an Google LLC mit Sitz in den USA möglich.

Google nutzt die erhobenen Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erhobenen Daten werden für die Dauer von zwei Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.

Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.
Ohne Ihre Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics 4 während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“.

Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Weitere rechtliche Hinweise zu Google Analytics 4 finden Sie unter https://business.safety.google/intl/de/privacy/, https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Demografische Merkmale
Google Analytics 4 nutzt die spezielle Funktion „demografische Merkmale“ und kann darüber Statistiken erstellen, die Aussagen über das Alter, Geschlecht und Interessen von Seitenbesuchern treffen. Dies geschieht durch die Analyse von Werbung und Informationen von Drittanbietern. Dadurch können Zielgruppen für Marketingaktivitäten identifiziert werden. Die gesammelten Daten können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden und werden nach einer Speicherung für die Dauer von zwei Monaten gelöscht.

Google Signals
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website Google Signals verwendet werden, um geräteübergreifende Berichte erstellen zu lassen. Wenn Sie personalisierte Anzeigen aktiviert haben und Ihre Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft haben, kann Google vorbehaltlich Ihrer Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihr Nutzungsverhalten geräteübergreifend analysieren und Datenbankmodelle, unter anderem zu geräteübergreifenden Conversions, erstellen. Wir erhalten keine personenbezogenen Daten von Google, sondern nur Statistiken. Wenn Sie die geräteübergreifende Analyse stoppen möchten, können Sie die Funktion „Personalisierte Werbung“ in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren. Folgen Sie dazu den Anweisungen auf dieser Seite: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de Weitere Informationen zu Google Signals finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de

UserIDs
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website die Funktion „UserIDs“ verwendet werden. Wenn Sie in die Nutzung von Google Analytics 4 gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt, ein Konto auf dieser Website eingerichtet haben und sich auf verschiedenen Geräten mit diesem Konto anmelden, können Ihre Aktivitäten, darunter auch Conversions, geräteübergreifend analysiert werden.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.


Google Tag Manager

Diese Website nutzt den „Google Tag Manager“, einen Dienst des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: „Google“).

Der Google Tag Manager bietet eine technische Grundlage dafür, diverse Webanwendungen, darunter auch Tracking- und Analysedienste, zu bündeln und über eine einheitliche Benutzeroberfläche kalibrieren, steuern und an Bedingungen knüpfen zu können. Der Google Tag Manager selbst speichert keine Informationen auf Nutzerendgeräten oder liest diese aus. Auch nimmt der Dienst keine eigenständigen Datenanalysen vor. Allerdings wird durch den Google Tag Manager bei Seitenaufruf Ihre IP-Adresse an Google übertragen und dort gegebenenfalls gespeichert. Auch eine Übermittlung an Server von Google LLC. In den USA ist möglich.

Diese Verarbeitung wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google Tag Manager während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

Weitere rechtliche Hinweise zu Google Tag Manager finden Sie unter https://business.safety.google/intl/de/privacy/ und https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de


Retargeting/ Remarketing und Conversion-Tracking

Google Ads Remarketing

Diese Webseite nutzt Retargeting-Technologie des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland

Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht. Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Internet– und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web betrachten. Sind sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads Remarketing kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Retargeting-Technologie während Ihres Seitenbesuchs.

Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

Details zu den durch Google angestoßenen Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Websites finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden sich hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/ und https://www.google.de/policies/privacy/


Google Ads Conversion-Tracking

Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Bezug zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Anliegen, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung der anfallenden Werbekosten zu erreichen.

Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Ads-Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und ist das Cookie noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Details zu den durch Google Ads Conversion Tracking angestoßenen Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Websites finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

Sie können dem Setzen von Cookies durch Google Ads Conversion-Tracking darüber hinaus dauerhaft widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in von Google herunterladen und installieren:

https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Googles Datenschutzbestimmungen sind hier einsehbar: https://business.safety.google/intl/de/privacy/ und https://www.google.de/policies/privacy/

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.


Seitenfunktionalitäten

Edudip

Für die Durchführung von Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinaren nutzen wir diesen Anbieter: edudip GmbH, Jülicher Straße 306, 52070 Aachen, Deutschland

Der Anbieter verarbeitet unterschiedliche Daten, wobei der Umfang der verarbeiteten Daten davon abhängt, welche Daten Sie vor oder während der Teilnahme an einem Online-Meeting, einer Videokonferenz oder einem Webinar mitteilen. Es werden Ihre Daten als Kommunikationsteilnehmer verarbeitet und auf Servern des Anbieters gespeichert. Dies können insbesondere Ihre Anmeldedaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional) und Passwort) und Sitzungsdaten (Thema, Teilnehmer-IP-Adresse, Geräteinformationen, Beschreibung (optional)) sein.

Darüber hinaus können Bild- und Tonbeiträge der Teilnehmer sowie Spracheingaben in Chats verarbeitet werden.

Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind (dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind), dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von Online-Meetings, Videokonferenzen oder Webinaren unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der effektiven Durchführung des Online-Meetings, Webinars oder der Videokonferenz.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt.


Tools und Sonstiges

Cookie-Consent-Tool

Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen ein sog. „Cookie-Consent-Tool“. Das „Cookie-Consent-Tool“ wird Nutzern bei Seitenaufruf in Form einer interaktiven Benutzeroberfläche angezeigt, auf welcher sich per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei werden durch den Einsatz des Tools alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden.

Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsätzlich nicht verarbeitet.

Kommt es im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen doch zur Verarbeitung personenbezogener Daten (wie etwa der IP-Adresse), erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.

Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.

Soweit erforderlich, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.


Daten zu Statistik-Zwecken

Zu statistischen Zwecken verwenden wir eine einfache Analysesoftware (Webalizer), die Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles) auswertet.

Zu den Zugriffsdaten beim Besuch von Webseiten gehören:

  • Name der abgerufenen Webseite;
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs;
  • übertragene Datenmenge;
  • Meldung über erfolgreichen Abruf;
  • Browsertyp nebst Version;
  • das Betriebssystem des Nutzers;
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite);
  • IP-Adresse und der anfragende Provider;
  • Status Codes
  • Nutzername (optional)

Die oben genannten, gespeicherten Daten werden zu statistischen Zwecken für uns durch unseren Service-Provider ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Die Serverlogfiles werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Die Datenverarbeitung zu Statistik- und Reichweitenmessungszwecken erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO im erforderlichen und angemessenem Umfang zur Erfüllung meines Interesses an der Reichweitenmessung unter Abwägung mit Ihrem Interesse an einem möglichst vertraulichen und unbeobachteten Besuch der Webseite. 


Kontaktanfragen

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


Bewerbungen

Wir freuen uns über Ihre elektronische Bewerbung. Ihre Bewerbungsunterlagen verwenden wir ausschließlich für Zwecke der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses nach § 26 Abs. 1 S. 1 Bundesdatenschutzgesetz. Nach Abschluss eines Bewerbungsverfahrens verwahren wir die Unterlagen für sechs Monate bevor wir die Unterlagen löschen.


Information zu Ihren Rechten nach der DSGVO

Sie haben das Recht, zu verlangen,

  • dass wir Auskunft über die von uns über Sie verarbeiteten Daten geben (Art. 15 DSGVO);
  • dass wir unrichtige Daten berichtigen;
  • dass Ihre Daten gelöscht werden, wenn diese z.B. nicht mehr erforderlich für den ursprünglichen Zweck sind oder Streit darüber besteht, ob wir bestimmte Daten rechtmäßig verarbeiten (Art. 17 DSGVO).
  • von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen.
  • die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
  • Insbesondere können Sie aus Gründen, die sich aus einer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine Verarbeitung, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einlegen.

Bezüglich aller genannten Rechte können Sie sich an Datenschutz@sensatec.de oder schriftlich per Post an uns wenden. Ihr übermitteltes Verlangen genügt, um Ihre Rechte in Anspruch zu nehmen.


Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts

Sensatec GmbH

Friedrichsorter Str. 32

24159 Kiel


Ansprechpartner

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte per Email an: Datenschutz@sensatec.de


Zuständige Datenschutzaufsicht

Sollten Sie der Meinung sein, dass wir das geltende Datenschutzrecht verletzen, können Sie sich jederzeit an die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Für diese Webseite zuständig ist das

Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz
Holstenstraße 98
24103 Kiel
https://www.datenschutzzentrum.de/
mail@datenschutzzentrum.de


Externe Links

Der Hinweis „“ an einigen der Links auf der unserer Website hat folgende Bedeutung:
Die so gekennzeichneten Links verweisen auf Inhalte Dritter. Die externen Inhalte wurden beim Setzen des Links geprüft. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Inhalte im Nachhinein von den jeweiligen Anbietern verändert werden. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die verlinkten externen Seiten gegen geltendes Recht verstoßen oder sonst unangemessene Inhalte enthalten, so teilen Sie uns dies bitte mit. Auch diese Datenschutzerklärung (Privacy Policy) gilt nur für unser Webpräsens. Auf den Servern, zu denen die externen Links führen, kann es eine andere Privacy Policy geben. Um diese zu überprüfen, sollten Sie die Startseite/Homepage des jeweiligen Angebots aufsuchen und sich bei Bedarf direkt an den jeweiligen Anbieter wenden.

Die Sensatec GmbH übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte oder für die Privacy Policies der externen Ressourcen.


Missbrauch der Impressumsinformationen

Der Nutzung von im Rahmen der Datenschutzerklärung veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, insbesondere durch Spam-Mails, vor.


Änderungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets unter

www.sensatec.de/datenschutz

abrufbar. 

Stand: 25.05.2018

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website.

Mit unserer Datenschutzerklärung informieren wir Sie als Besucher*in unserer Webseite darüber, welche Informationen beim Aufruf dieser Webseite verarbeitet werden und welche Rechte Sie gegenüber der Sensatec GmbH als Webseitenbetreiberin nach der seit dem 25.05.2018 geltenden europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben.  

Wir haben bei der Erstellung dieser Webseite großen Wert darauf gelegt, dass so wenig personenbezogene Daten wie möglich erhoben, verarbeitet oder genutzt werden. Personenbezogenen Daten sind Informationen, die Sie entweder konkret identifizieren (z.B. ihr Name, wenn Sie mir diesen per E-Mail senden) oder jedenfalls mittelbar auf Sie zurückzuführen sind (Spuren, die Ihr Browser beim Aufruf dieser Webseite hinterlässt).

Trotz aller Bemühungen gibt es aus technischen Gründen zur Bereitstellung einer Webseite stets bestimmte Informationen, die bei der Kommunikation mit dem Server, auf dem diese Webseite liegt, anfallen. Alle Daten, die z.B. von TCP/IP zur Kommunikation zwischen Ihrem Browser und dem Server genutzt werden, werden kurzfristig für den Server sichtbar. Das können (u.a.) sein:

  • die IP-Adresse Ihres Internetanschlusses,
  • die Betriebssystemversion Ihres PCs oder Smartphones,
  • die Displayauflösung Ihres Geräts,
  • der Standort Ihres Geräts
  • der von Ihnen genutzte Internetbrowser oder
  • der Zeitpunkt Ihres Zugriffs auf die Webseite.

Diese technischen Daten werden verarbeitet, damit unsere Webseite von dem Webserver an Ihren Computer übermittelt und von Ihrem Browser richtig verarbeitet und angezeigt werden kann. Nach jedem Seitenbesuch werden diese Daten normalerweise in Logs des Webhosters gespeichert. Der Server dieser Website wird von der Checkdomain GmbH mit Server-Standort in Deutschland betrieben.

Die Datenverarbeitung erfolgt dabei gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO im erforderlichen Umfang, um Ihnen den Aufruf der Webseite im Rahmen des Nutzungsverhältnisses zwischen der Sensatec GmbH (der Betreiberin) und Ihnen (der*m Besucher*in der Webseite) zu ermöglichen.

 

Verwendung von Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.

Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

Daten zu Statistik-Zwecken

Zu statistischen Zwecken verwenden wir eine einfache Analysesoftware (Webalizer), die Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles) auswertet.

Zu den Zugriffsdaten beim Besuch von Webseiten gehören:

  • Name der abgerufenen Webseite;
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs;
  • übertragene Datenmenge;
  • Meldung über erfolgreichen Abruf;
  • Browsertyp nebst Version;
  • das Betriebssystem des Nutzers;
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite);
  • IP-Adresse und der anfragende Provider;
  • Status Codes
  • Nutzername (optional)

Die oben genannten, gespeicherten Daten werden zu statistischen Zwecken für uns durch unseren Service-Provider ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Die Serverlogfiles werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Die Datenverarbeitung zu Statistik- und Reichweitenmessungszwecken erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO im erforderlichen und angemessenem Umfang zur Erfüllung meines Interesses an der Reichweitenmessung unter Abwägung mit Ihrem Interesse an einem möglichst vertraulichen und unbeobachteten Besuch der Webseite. 
 

Google Fonts

Einige Schriftarten, die WordPress nutzt, werden teilweise über die Google Fonts Schnittstelle von Google geladen, sobald diese Webseite aufgerufen wird. Dadurch erfährt Google zwangsläufig, dass Ihr Browser diese Webseite aufgerufen hat. Mithilfe von Zusatzwissen (z.B. wenn Sie parallel mit Ihrem GMail-Konto eingeloggt sind) kann Google so leicht zuordnen, wer, wann und von wo diesen Blog aufruft. Die Firma Google Inc. Informiert darüber in ihren Datenschutzerklärungen. Da WordPress aber je nach Version selbstständig andere Schriften nachlädt, kann es manchmal dazu kommen, dass Google Fonts nach einem WordPress-Update nachgeladen werden. Wollen Sie dies selbst verhindern, können Sie zum Beispiel via Anpassung der Host-Datei das Nachladen von Google Fonts Quellen selbstständig blockieren.

 

Kontaktanfragen

Wenn Sie sich per E-Mail an uns wenden, wird Ihre E-Mail samt Absenderadresse und Inhalt durch uns verarbeitet und gespeichert, um die Kommunikation mit Ihnen abzuwickeln. Diese Informationen werden so lange gespeichert, wie es erforderlich ist, um dem Inhalt Ihres Anliegens gerecht zu werden. Sofern nicht die besondere Natur unserer Kommunikation es erfordert, löschen wir die alten E-Mails in der Regel ein Jahr nach dem Empfang der letzten Rückmeldung von Ihnen und die Kontaktdaten nach zwei Jahren. Etwas anderes gilt, soweit wir aus gesetzlichen Gründen zur Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO verpflichtet sind, oder dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder derjenigen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO erforderlich ist und soweit Ihre Interessen dem nicht entgegenstehen.

Die Speicherung und Nutzung der in den E-Mails enthaltenen Daten sowie Ihrer Kontaktdaten erfolgt im erforderlichen Umfang aufgrund meines berechtigten Interesses an der Abwicklung der Kommunikation mit Ihnen, soweit Ihre Interessen dem nicht entgegenstehen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO).

Beachten Sie bitte, dass unverschlüsselte E-Mails, die über das Internet versendet werden, nicht hinreichend vor der unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind.

Bewerbungen

Wir freuen uns über Ihre elektronische Bewerbung. Ihre Bewerbungsunterlagen verwenden wir ausschließlich für Zwecke der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses nach § 26 Abs. 1 S. 1 Bundesdatenschutzgesetz. Nach Abschluss eines Bewerbungsverfahrens verwahren wir die Unterlagen für sechs Monate bevor wir die Unterlagen löschen.

Information zu Ihren Rechten nach der DSGVO

Sie haben das Recht, zu verlangen,

  • dass wir Auskunft über die von uns über Sie verarbeiteten Daten geben (Art. 15 DSGVO);
  • dass wir unrichtige Daten berichtigen;
  • dass Ihre Daten gelöscht werden, wenn diese z.B. nicht mehr erforderlich für den ursprünglichen Zweck sind oder Streit darüber besteht, ob wir bestimmte Daten rechtmäßig verarbeiten (Art. 17 DSGVO).
  • von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen.
  • die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
  • Insbesondere können Sie aus Gründen, die sich aus einer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine Verarbeitung, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einlegen.

Bezüglich aller genannten Rechte können Sie sich an Datenschutz@sensatec.de oder schriftlich per Post an uns wenden. Ihr übermitteltes Verlangen genügt, um Ihre Rechte in Anspruch zu nehmen.

 

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts

Sensatec GmbH

Friedrichsorter Str. 32

24159 Kiel

Ansprechpartner

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte per Email an: Datenschutz@sensatec.de

Zuständige Datenschutzaufsicht

Sollten Sie der Meinung sein, dass wir das geltende Datenschutzrecht verletzen, können Sie sich jederzeit an die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Für diese Webseite zuständig ist das

Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz
Holstenstraße 98
24103 Kiel
https://www.datenschutzzentrum.de/
mail@datenschutzzentrum.de

Externe Links

Der Hinweis „“ an einigen der Links auf der unserer Website hat folgende Bedeutung:
Die so gekennzeichneten Links verweisen auf Inhalte Dritter. Die externen Inhalte wurden beim Setzen des Links geprüft. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Inhalte im Nachhinein von den jeweiligen Anbietern verändert werden. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die verlinkten externen Seiten gegen geltendes Recht verstoßen oder sonst unangemessene Inhalte enthalten, so teilen Sie uns dies bitte mit. Auch diese Datenschutzerklärung (Privacy Policy) gilt nur für unser Webpräsens. Auf den Servern, zu denen die externen Links führen, kann es eine andere Privacy Policy geben. Um diese zu überprüfen, sollten Sie die Startseite/Homepage des jeweiligen Angebots aufsuchen und sich bei Bedarf direkt an den jeweiligen Anbieter wenden.

Die Sensatec GmbH übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte oder für die Privacy Policies der externen Ressourcen.

 

Missbrauch der Impressumsinformationen

Der Nutzung von im Rahmen der Datenschutzerklärung veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, insbesondere durch Spam-Mails, vor.

 

Änderungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets unter

www.sensatec.de/datenschutz

abrufbar. 

Stand: 25.05.2018