Kasachstan - Biologische Sanierung ölkontaminierter Böden

Aufgabenstellung
Die Aufgabenstellung bestand in der biologischen Aufreinigung von stark mineralölkontaminiertem Bodenmaterial mit bis zu 3% Rohölanteilen. Das Bodenmaterial wies einen hohen Feinkornanteil und hohe Salzgehalte auf. Daher wurde ein spezielles Bioreinigungsverfahren mit Regenerationsmieten entwickelt. Es bestand in einer sensorgestützten Zugabe von Luft und Wasserdampf über Pulsinjektionen. Das Verfahren wurde durch ein lokales WLAN-Sensornetz und eine Transmitterstation vor Ort vollständig fernüberwacht.
Technologiemerkmale
Das biologische Mietensanierungsverfahren wurde speziell für heiße klimatische Bedingungen entwickelt. Die pulsartige Belüftungstechnik reduziert die für die Sauerstoffversorgung des Bodens benötigte Luftmenge erheblich und verhindert dadurch eine starke Austrocknung des Bodens mit dem Luftstrom. Der für den Sanierungserfolg ebenfalls entscheidende Wassergehalt des Bodens wird als Wasserdampf/Sprühinjektion in Abhängigkeit von Feuchtesensoren im Boden einreguliert und überwacht. Nährsalze wurden aufgrund des bereits hohen Salzgehaltes im Boden nur sehr sparsam zum Einsatz gebracht, um den osmotischen Stress für mikrobielle Prozesse nicht weiter zu erhöhen.
Ihr Ansprechpartner
Dr. Stephan Hüttmann
Telefon (0431) 389 009-28
s.huettmann@sensatec.de