Bohrtechnik

Direct-Sense Sondierungen
Für die Erkundung von Umweltschäden führen wir Direct-Sense-Sondierungen mit den Geoprobe-Sondierraupen LT54, 6620DT und 7822DT aus:
- MIP-Sondierung (Membrane Interface Probe) >>
- EC-Sondierung (Electrical Conductivity) >>
- HPT-Sondierung (Hydraulic Profiling Tool) >>
Mit den von uns angebotenen Verfahren (MIP Membrane Interface Probe, EC, HPT) können während des Sondiervorgangs in situ Daten über die geologischen und hydraulischen Eigenschaften des Untergrundes sowie die Verteilung organischer Schadstoffe erhoben werden. Mittels Direct-Sense Verfahren können Strategien zur Altlastenuntersuchung von Schadstoffquell-und Fahnenbereichen dynamisch angepasst und so gegenüber konventionellen Erkundungskonzepten eine Reduzierung der Untersuchungsdauer und ‑kosten erzielt werden.
Direct-Push Sondierungen
Sensatec führt Direct-Push-Sondierungen mit den Geoprobe-Sondierraupen LT54, 6620DT und 7822DT aus. Hauptsächlich kommt dabei das Verfahren „Verlorene Spitze“ zur Anwendung mit dem schnell und preiswert Infiltrations-, Injektions- und Monitoringaufschlüsse im Grundwasser und in der ungesättigten Bodenzone installiert werden können. Unser Leistungsspektrum umfasst:
- Linersondierungen mit Geoprobe-Verfahren MacroCore und DualTube >>
- Grundwassersondierungen mit der Geoprobe Profiler Sonde SP16 >>
- Bodenluftsondierungen
- Injektionslanzen
Darüber hinaus ist es möglich, direkt über das Sondiergestänge mittels speziellen Injektionsspitzen zielgenaue Injektionen von Hilfsstoffen (basierend auf vorlaufender MIP-Sondierung) für die in-situ-Sanierung durchzuführen, so dass eine Vielzahl an Injektionspunkten und –niveaus in kürzester Zeit realisiert werden können.
Injektionstechnologien
Wir sind Anbieter für anspruchsvolle Injektionstechnologien. Speziell bei der In-situ-Sanierung ist es erfolgsentscheidend, dass Eintragssysteme der Komplexität des Grundwasserleiters jeweils gut angepasst sind. Um dieser Forderung möglichst gerecht zu werden, bieten wir folgende Systemkomponenten an:
- Multilevel-Eintragssysteme
- Druckbeständige, oxidationsmittelresistente Fluideintragssysteme
- Profilersonden
- Lieferung und Einbau von In-situ-Sensormesstechnik
- Gaslanzenbau
- Durchführung von Injektionsbohrungen
Sensatec verfügt über umfassende Erfahrungen sowohl bei der Anwendung von verdrängenden Bohrverfahren, Trockenbohrungen (Hohlbohrgestänge oder verrohrt) sowie bei der Sonic-Drill-Technologie.
klassische Bohrleistungen
Neben den o.g. Verfahren erbringt Sensatec klassische Bohrleistungen wie bspw.:
- Rammkernsondierungen
- DPH-Sondierungen (schwere Rammsonde)
- Trockenbohrungen mit Hohlbohrschnecke (max. Durchmesser 320 mm)
- Bau von Brunnen und Grundwassermessstellen
Für die Dokumentation werden Schichtenverzeichnisse mit dem Programmsystem GeODin erstellt. Selbstverständlich übergeben wir die erstellten Datenbanken an den Auftraggeber / das Ingenieurbüro zur weiteren Projektbearbeitung.
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Mark Zittwitz
Telefon (030) 8094 1576
berlin@sensatec.de
Ansprechpartner
Dipl.-Geo. Dietmar Raffelsieper
Telefon (02204) 9726-0
koeln@sensatec.de